
Aktuelle Themen
Mitgliederkonferenz des Paritätischen im Kreis Coesfeld: Neues Mitglied, Rückblick und Ausblick auf aktuelle Herausforderungen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband im Kreis Coesfeld hat seine diesjährige Mitgliederkonferenz durchgeführt. Gastgeberin war in diesem Jahr die Mitgliedsorganisation DJK Eintracht Coesfeld e.V., die sich und ihre vielfältigen Angebote im Bereich Sport und Inklusion vorstellte.
Ein besonderer Moment war die Begrüßung des neuen Mitglieds „Netzwerke Füreinander-Miteinander e.V.“ aus Havixbeck. Der Verein bereichert die Paritätische Gemeinschaft mit seinen vielfältigen Angeboten im Bereich Alltagshilfen und Freizeitgestaltung für ältere Menschen.
Vorstand und Geschäftsführung berichteten über die Arbeit im zurückliegenden Jahr. Im Mittelpunkt standen die Teilnahme an der Großdemonstration „NRW bleib sozial“ in Düsseldorf mit rund 30.000 Teilnehmenden, der intensive Austausch mit Politik und Verwaltung, die Fotoausstellung der Selbsthilfe-Kontaktstelle zum Thema Depression im Rahmen der Selbsthilfewoche sowie die Unterstützung zahlreicher Mitgliedsorganisationen bei ihren Anliegen.
Mit großem Dank und Anerkennung wurde zudem Nora Zabel-Berkmann als langjähriges Vorstandsmitglied verabschiedet. Sie gehört dem Vorstand seit 2009 an und hat die Arbeit der Kreisgruppe über viele Jahre geprägt und mitgestaltet.
Zum Abschluss stand der kollegiale Austausch der Mitgliedsorganisationen im Mittelpunkt. Dabei wurden aktuelle Herausforderungen diskutiert, die nach der Kommunalwahl auch in Gesprächen mit der Politik aufgegriffen werden sollen.
„Die Mitgliederkonferenz zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie stark und vielfältig die Paritätische Gemeinschaft im Kreis Coesfeld ist“, so Julia Gakstatter, Geschäftsführerin des Paritätischen im Kreis Coesfeld. „Gemeinsam wollen wir unsere Themen in die politische Diskussion tragen und die soziale Infrastruktur in der Region stärken.“
#DuEntscheidest: Eine Aktion des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“
Ein breites gesellschaftliches Bündnis, zu dem auch der Paritätische Gesamtverband gehört, startet Kampagne.
In ganz Deutschland werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt. Mit der Kampagne #DuEntscheidest wirbt ein breites gesellschaftliches Bündnis aus 69 Organisationen mit vier klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt:
- „Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben.“
- „Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt.“
- „Rassismus ist keine Meinung. Wir wollen Vielfalt leben.“
- „Eine gerechte Gesellschaft ist eine Aufgabe, kein Traum. Wir wollen Veränderungen gemeinsam gestalten.“
Zum Auftakt der Aktion fand heute in Berlin eine gemeinsame Banner-Aktion der Bündnispartner statt. Daran beteiligten sich: Anja Piel (Geschäftsführender Bundesvorstand Deutscher Gewerkschaftsbund), Gökay Sofuoğlu (Bundesvorsitzender Türkische Gemeinde Deutschland), Dr. Julia Duchrow (Generalsekretärin Amnesty International Deutschland), Achim Meyer auf der Heyde (Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes), Prälat Dr. Karl Jüsten (Leiter Kommissariat der deutschen Bischöfe), Marc Frings (Generalsekretär Zentralkomitee der deutschen Katholiken), Tareq Alaows (flüchtlingspolitischer Sprecher Pro Asyl), Dr. Christian Stäblein (Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und Tobias Pforte-von Randow (stellv. Geschäftsführer Deutscher Naturschutz-Ring).
Auch in den Sozialen Medien zeigen unter dem Motto #DuEntscheidest zahlreiche Menschen Gesicht: Unsere Demokratie geht uns alle an! Das Engagement von jedem und jeder ist gefragt. Demokratie endet nicht am Wahltag. Sie lebt von der aktiven Beteiligung der Menschen – in der Politik, im Betrieb, in der Kirchengemeinde, in der Nachbarschaft oder im Ehrenamt. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit, gleiche Chancen für alle und Klimagerechtigkeit gehören ebenso dazu wie das Recht auf freie Meinungsäußerung und politische Teilhabe. Vor diesem Hintergrund versteht sich die Aktion #DuEntscheidest mit der Präsentation der Botschaften auf Bannern und in den Sozialen Medien über den Wahltag hinaus als sichtbares Zeichen gegen Spaltung und für Zusammenhalt. Das Bündnis will den vielen Engagierten den Rücken stärken und zugleich zu weiteren Initiativen ermutigen.
„Zusammen für Demokratie“ ist ein Bündnis, dem Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften, Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz angehören. Die Bündnispartner verbindet die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde hat.
Weitere Zitate der Bündnis-Partner:
https://zusammen-fuer-demokratie.de/wp-content/uploads/2025/02/DuEntscheidest-Stimmen.pdf
Bündnis „Zusammen für Demokratie“: www.zusammen-fuer-demokratie.de
#Du entscheidest!



