
Aktuelles und Termine
Gesamttreffen für den Kreis Borken
Einladung zum Austausch und zum Kennenlernen!
Am Dienstag, 29.04.2025 in der Zeit von 17:00 – 19:00 findet das alljährliche Gesamttreffen der Selbsthilfe-Aktiven aus dem gesamten Kreis Borken statt.
Im letzten Jahr wurde beschlossen, dass das Gesamttreffen immer im Wechsel zwischen Nord- und Südkreis stattfinden soll, denn in einem Flächenkreis wie Borken sind die Wege mitunter lang. Da das letzte Gesamttreffen in Ahaus stattgefunden hat, ist in diesem Jahr der Südkreis als Veranstaltungsgebiet an der Reihe. Wir laden daher alle Gruppensprecher*innen, aber auch weitere Interessierte aus den Selbsthilfegruppen ganz herzlich nach Borken ein.
Bitte melden Sie sich unbedingt bis spätestens 22.04.2025 an. Wir freuen uns auf Sie!
Wann: Dienstag, 29.04.2025 17:00 – 19:00
Wo: Kapitelshaus, Remigiusstraße 18, 46325 Borken
Anmeldung:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Coesfeld/Kreis Borken
Tel.: 02861 60 53 100 oder 02541 92 60 222 oder per E-Mail.
Aktionswoche Selbsthilfe 2025
Save the date!
Vom 16. bis 25. Mai 2025 wird zum dritten Mal die Aktionswoche Selbsthilfe stattfinden. Der Paritätische Gesamtverband lädt alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe innerhalb und außerhalb des Paritätischen herzlich ein, sich an der Aktionswoche zu beteiligen.
Die Aktionswoche wird allen eine Plattform bieten, um innovative Entwicklungen einem breiteren Publikum bekannt zu machen und um den Austausch von Selbsthilfeaktiven untereinander zu fördern. Interessierte sind eingeladen, sich über das aktuelle Geschehen in der Selbsthilfeszene zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen.
In der Selbsthilfe-Kontaktstelle der Kreise Coesfeld und Borken laufen die Vorbereitungen ebenfalls auf Hochtouren.
Der Gruppenraum im Paritätischen Zentrum in Coesfeld ist während der Aktionswoche für Selbsthilfe-Aktive reserviert. Dort finden regelmäßig Gruppentreffen statt. Wenn Sie darüber hinaus im Rahmen der Aktionswoche eine eigene Veranstaltung planen und dafür einen Raum benötigen, melden Sie sich gerne in der Kontaktstelle. Das Team freut sich auf Sie!
Am Freitag, 16.05.2025 findet der Auftakt statt, es wird eine Fotoausstellung in der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld geben.
Am Samstag, 24.05.2025 planen die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfe-Kontaktstelle eine gemeinsame Wanderung für alle Selbsthilfe-Aktiven und Interessierte, auch hierzu erhalten Sie weitere Details im nächsten Newsletter.
Informationen rund um die Aktionswoche Selbsthilfe finden Sie hier.
Aktionswoche: Fotoausstellung unter dem Motto "Selbsthilfe & Kreativität"
Der Fotoclub Creativ aus Emsdetten hat sich auf Anfrage des Steinfurter Bündnis gegen Depressionen und des Netzwerkes Selbsthilfe und Ehrenamt im vergangenen Jahr damit beschäftigt, der Erkrankung Depression bildhaft Ausdruck zu verleihen. Die Idee dahinter war, mit einer Ausstellung für das Thema Depression zu sensibilisieren und Öffentlichkeit schaffen, denn die Erkrankung ist oft noch ein Tabuthema, obwohl sie die häufigste Erkrankung weltweit ist und jährlich 5,3 Millionen Menschen trifft. Aus der Idee ist inzwischen Konkretes erwachsen – eine Wanderausstellung für den Kreis Steinfurt und auch über dessen Grenzen hinaus.
Das Besondere an dieser Ausstellung ist, dass sie in Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen aus den Bereichen Fotografie und Selbsthilfe und Selbsthilfe-Unterstützungsstellen entstanden ist. Sie zeigt damit eindrücklich, dass Selbsthilfe so viel mehr ist als Stuhlkreis und in der Selbsthilfe ganz viel Kraft und Kreativität stecken. Dort, wo engagierte Ehrenamtliche und Profis zusammenkommen, entsteht Raum für Begegnung.
Diesen Raum schaffen nun auch die Selbsthilfe-Kontaktstelle Coesfeld / Borken und die Kolping – Bildungsstätte Coesfeld, in dem sie die eindrucksvollen Bilder während der Aktionswoche Selbsthilfe in Coesfeld zeigen. Zur feierlichen öffentlichen Ausstellungseröffnung am Freitag, 16. Mai 2025 von 16:00– 18:00 Uhr sind Sie und Ihre Begleitung ganz herzlich eingeladen. Die Ausstellung wird bis zum 16. Juni 2025 täglich zu besichtigen sein, schauen Sie einfach mal vorbei im Kolping-Bildungswerk, Gerlever Weg 1 in Coesfeld.
Aktionswoche: Offenen Stammtisch Gronau
Blinden- und Sehbehindertenverein, Coesfeld-Ahaus
Bei diesem offenen Treff können sich Betroffene Blinde, Sehbehinderte oder einfach Augenpatienten, deren Angehörige und an diesem Thema Interessierte austauschen. „Es tut so gut andere Betroffene kennenzulernen“, so wird uns immer wieder von neuen Stammtisch-Gästen berichtet. Hier erhält man oft wertvolle Tipps z. B. zu Hilfsmitteln, zu Veranstaltungen und vieles mehr. Unsere Stammtische finden in geselliger, fröhlicher Atmosphäre statt.
Wann: Mittwoch, 21. Mai von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo: im Café Grenzenlos, Kurt-Schumacher-Platz 6, 48599 Gronau
Aktionswoche: Selbsthilfe in Bewegung
Im Rahmen der Selbsthilfe-Aktionswoche lädt die Selbsthilfe-Kontaktstelle alle Selbsthilfe-Aktiven sowie deren Angehörige und Freund*innen aus den Kreisgebieten Coesfeld und Borken herzlich zu einer kleinen Wanderung im schönen Grenzgebiet zwischen den beiden Kreisen ein.
Unter dem Motto Selbsthilfe in Bewegung wollen wir Ihnen die Gelegenheit bieten, anderen Selbsthilfe-Aktiven zu begegnen und unterwegs miteinander ins Gespräch zu kommen.
Für die knapp 5 Kilometer lange Wanderung planen wir eine gute Stunde ein und haben darauf geachtet, dass die Beschaffenheit des Weges barrierearm ist. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Café Schulze Scholle Kuchen und Getränke zu erwerben und den Austausch je nach Wunsch zu vertiefen!
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen dieses neue Format auszuprobieren, Anmeldung bitte bis zum 20 Mai!
Wann: Samstag, 24. Mai 2025, 14:00 Uhr
Wo: Treffpunkt am Parkplatz Café Schulze Scholle, Tungerloh-Pröbsting 33, 48712 Gescher
Sensibel im Umgang mit Diskriminierung
Wie wir in Selbsthilfegruppen respektvoll miteinander umgehen
Ihr fühlt euch manchmal unsicher, wie ihr auf diskriminierende Bemerkungen oder Verhaltensweisen reagieren sollt? Oder es ist euch nicht immer klar, wann ihr selbst oder jemand anderes eine Grenze überschreitet?
Oft sind es subtile Bemerkungen oder unbewusste Verhaltensweisen, die gar nicht so leicht erkennbar sind. Noch schwieriger kann es sein, in einer solchen Situation die richtigen Worte zu finden – gerade in Selbsthilfegruppen, wo sich Menschen gegenseitig stärken und unterstützen wollen.
In diesem Seminar schärft ihr die eigene Sensibilität für Diskriminierung und entwickelt Strategien für einen respektvollen Umgang miteinander.
In interaktiven Übungen beschäftigt ihr euch mit den Themen Vorurteile und Diskriminierung.
Ihr reflektiert eure eigenen Erfahrungen mit Diskriminierung, werft einen sensiblen Blick auf das Gegenüber und überlegt gemeinsam, wie ihr die Selbsthilfegruppe zu einem Ort machen könnt, an dem sich alle willkommen und wertgeschätzt fühlen.
Inhalte:
• Bedeutung und Definition von Vorurteil und Diskriminierung kennenlernen
• Eigene Erfahrungen und Einstellungen reflektieren
• Achtsamer für Diskriminierungen im (Selbsthilfe)-alltag werden
• Umgangsstrategien für kritische Situationen entwickeln
• Unsicherheiten ansprechen und gemeinsam Lösungen finden
Referentin: Anja Hoppermann, Diplom-Pädagogin, Interkulturelle und Diversity Trainerin
Wann: 14. Juni 2025 | 10:00 – 16:30 Uhr
Wo: FreiRaum | Münsterstraße 27 | 48231 Warendorf
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Selbsthilfe-Aktive aus gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen und -verbänden in NRW und ist kostenlos! Für Verpflegung ist gesorgt.
Ein Regio-Seminarangebot der Selbsthilfeakademie NRW in Kooperation mit:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster | Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt I Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Coesfeld / Kreis Borken I Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf
Seminarangebote der Selbsthilfeakademie NRW
Die Selbsthilfeakademie NRW bietet verschiedene Workshops und Seminare für Selbsthilfe-Aktive. Stöbern Sie gerne durch die vielfältige Auswahl und entdecken das passende Seminar für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele.
Aktuelle Angebote finden Sie hier.